Für die Teilnahme an diesen Kursen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Einführungskurse richten sich an alle an der Huter’schen Psychophysiognomik Interessierte.
Erfahren Sie in einer Stunde, wie Sie sich in der Carl-Huter-Akademie psychophysiognomische Menschenkenntnis aneignen und/oder zum Berater bzw. zur Beraterin ausbilden lassen können!
Erfahren Sie, was Sie im Diplom- und Zertifikatslehrgang lernen und wie Sie das Erlernte in Ihrem Beruf anwenden können.
Sie lernen in dieser Ausbildung die Menschen in ihrem inneren Wesen, in ihrer Persönlichkeit, ihren Neigungen, ihren Talenten und Begabungen, in ihrer Aufrichtigkeit und Leistungsfähigkeit
erkennen.
In diesen Lehrgängen lernen Sie,
und zwar für den praktischen Gebrauch in Ihrem aktuellen oder zukünftigen Beruf. Sie lernen, wie man Beratungen gestaltet und durchführt.
Der Diplomlehrgang (6 Semester) richtet sich an Personen, die auf der Grundlage der
Psychophysiognomik eine Tätigkeit in der Eignungs-, Begabungs-, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung anstreben oder die in einem solchen Bereich (bisher aber ohne die Psychophysiognomik)
bereits tätig sind.
Der Zertifikatslehrgang (2 Semester) richtet sich an Personen, die für ihre aktuelle
berufliche Tätigkeit weitere Qualifikationen erstreben, also etwa für
und viele andere. Für sie alle ist das richtige Erkennen der individuellen Persönlichkeiten und der individuellen Eigenarten, Stärken und Schwächen, Problemlagen, Entwicklungs- und Verhaltenstendenzen von besonderer Bedeutung.
Der Schnupperkurs dient der Heranführung an die Huter’sche Psychophysiognomik. Zudem vermittelt er eine Vorstellung, wie die Ausbildung zum/r dipl. Psychophysiognom/in und der Zertifikatslehrgang ‹Psychophysiognomik›, die beide als Fernstudium kombiniert mit Präsenzveranstaltungen angeboten werden, ablaufen. Das dazugehörige Skript basiert auf einzelnen Kapiteln der Literatur zu den ersten drei Semestern des Diplomlehrgangs. Ergänzt wird das Skript durch Repetitionsfragen und Kurzaufgaben auf der internetbasierten Lernplattform Moodle. Während drei Monaten können Teilnehmer/innen des Schnupperkurses in den betreuten Foren untereinander offene Fragen zum Schnupperkurs oder den dazu gestellten Fragen diskutieren. Der Schnupperkurs kann mit einer kleinen Lernkontrolle abgeschlossen werden. Auf Wunsch stellen wir für die Teilnahme am Schnupperkurs gerne ein Testat aus.
Der Beginn ist jederzeit möglich. Der internetbasierte Schnupperkurs wird nach erfolgter Anmeldung für drei Monate freigeschaltet. Den Lehrgang abschließen kann jeweils nur die angemeldete Person. Selbstverständlich können aber auch Familienmitglieder Einsicht nehmen. Ansonsten sind die urheberrechtlichen Einschränkungen zu beachten.
In diesem Online-Kurs lernen Sie das ABC der physiognomischen Menschenkenntnis kennen, fundiert und im Alltag nützlich anwendbar.
Online-Kurs: CHF 40, mit Lehrbuch CHF 59.
Kursleiter: Fritz Aerni, Psychophysiognom, Autor verschiedener Bücher und Herausgeber der Zeitschrift "Physiognomie und Charakter".
Nach dem Eingang des Kursgeldes erhalten Sie die Zugangsdaten für unsere E-Learning-Plattform (www.carl-huter-akademie.ch), um am Lehrgang teilzunehmen. Bei allfälligen technischen Problemen steht Ihnen Konrad Aerni mit Rat und Tat zur Verfügung. Falls Sie mit der Anmeldung auch das „Lehrbuch der Menschenkenntnis“ bestellen, wird Ihnen dieses Werk nach Eingang des Kursgeldes per Post zugestellt.
Im Kursgeld inbegriffen sind (1) die Lektionen und (2) online abrufbare Tabellen, Tafeln und Aufstellungen soweit sie in den Lektionen verwendet und entsprechend erwähnt wurden.
1 |
Mittwoch,
3.2.2021 |
Sind Sie ein Empfindungsnaturell? oder ein Bewegungsnaturell? oder ein Ernährungsnaturell?
Die Hutersche Naturell-Lehre,
Was ist Psychophysiognomik?
Eine gefühlsphysiognomische Übung. Die Naturell-Lehre: das ABC der physiognomischen Menschenkenntnis und Psychologie. 1. Teil: Die primären Naturelle, wie sie erkennen? Charakteristik der Grundnaturelle. Wer ist willensstark und wer feinfühlig? Wer lebt nach dem Motto: Leben und leben lassen. |
2 |
Mittwoch,
10.2.2021 |
Wer neigt zu Extremen? Haben Sie eine starke Resilienz-Fähigkeit?
|
3 |
Mittwoch, 17.2.2021 16.30-17h15 |
Haben Sie eine unternehmerische Ader? Neigen Sie mehr zu journalistischer oder wissenschaftlicher Arbeit? Oder neigen Sie eher zu wirtschaftlich und kulturell verwaltender Tätigkeit? Naturell und Beruf.
Die Naturell-Lehre: das ABC der physiognomischen Menschenkenntnis und Psychologie. 3. Teil: Die sekundären Naturelle.
|
4 |
Mittwoch, 24.2.2021 16.30-17h15 |
Mit wem harmonieren Sie am besten? oder am wenigsten? beim Arbeiten? in einer Partnerschaft?
Die Naturell- und die Temperamentsharmonielehre. Sympathie und Antipathie.
zur Bestimmung Ihres eigenen Naturelles. |
Änderungen vorbehalten.
In diesem Online-Kurs lernen Sie den Ausdruck
einzelner Gesichtszüge und Kopfformen kennen, fundiert und im Alltag nützlich anwendbar.
Online-Kurs: CHF 40, mit Lehrbuch CHF 59.
Kursleiter: Fritz Aerni, Psychophysiognom, Autor verschiedener Bücher und Herausgeber der Zeitschrift "Physiognomie und Charakter".
Nach dem Eingang des Kursgeldes erhalten Sie die Zugangsdaten für unsere E-Learning-Plattform (www.carl-huter-akademie.ch), um am Lehrgang teilzunehmen. Bei allfälligen technischen Problemen steht Ihnen Konrad Aerni mit Rat und Tat zur Verfügung. Falls Sie mit der Anmeldung auch das „Lehrbuch der Menschenkenntnis“ bestellen, wird Ihnen dieses Werk nach Eingang des Kursgeldes per Post zugestellt.
Im Kursgeld inbegriffen sind (1) die Lektionen und (2) online abrufbare Tabellen, Tafeln und Aufstellungen soweit sie in den Lektionen verwendet und entsprechend erwähnt wurden.
1 |
Montag,
8.2.2021 |
Der Ausdruck der Nase Das geistige, das motorische und das genießerische Wollen. Die Konzentrationsfähigkeit, der Fleiß und der Tätigkeitsdrang. Gestaltungswille, Planmäßigkeit, Selbstdisziplin und Gründlichkeit. Mangelnde Impulskontrolle, Launenhaftigkeit und Unbeherrschtheit. Das Gemüt und die Beeindruckbarkeit. Worauf es beim Erfassen des Ausdrucks der Nase ankommt. |
2 |
Montag,
15.2.2021 |
Der Ausdruck des Mundes und des Untergesichtes Die individuelle Art des Genießens und des Genussbegehrens. Die Art der Gefühle, Optimismus, Pessimismus – die ganze Vielfalt individueller Abstufungen an Empfindungen, Gefühlen und Stimmungen. |
3 |
Montag, 22.2.2021 16.30-17h15 |
Der Ausdruck typischer Kopfformen Verstandesmenschen, Gefühlsmenschen und Willensmenschen: wie sie erkennen? Kognitive und ökonomische Talente. |
4 |
Montag, 1.3.2021 16.30-17h15 |
Der Ausdruck der Augen, der Augeniris und der Augenlider Die dominierende Richtung der Vorstellungen und Gedanken. Die Lebendigkeit, Geschwindigkeit oder Langsamkeit beim kognitiven Erfassen, bei der Entwicklung von Ideen und Vorstellungen sowie beim Lernen. Intellektuelle und emotionale Tendenzen und Vorgänge. Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit und ethische Stabilität. |
Änderungen vorbehalten.
Kursdaten: Montag, 8.2., 15.2., 22.2., 1.3.2021
Kurszeit: Jeweils 16.30-17.15 Uhr
Kursleiter: Fritz Aerni, Psychophysiognom und Autor einer Vielzahl von Büchern
Kursgeld: CHF 40.00
Veranstaltungsort: Online-Seminar
** CHB-Mitglieder, Studenten Uni/FH mit Legi und Lehrlinge: CHF 240.00. (Legi bitte
am Kurstag vorweisen.)