Die Weiterbildungskurse widmen sich einzelnen Themen und setzen fundierte Vorkenntnisse voraus. So richten sich diese Kurse an fortgeschrittene Studierende ab dem 5. Semester der Ausbildung zum*r
dipl. Psychophysiognom*in CHA und/oder an bereits dipl. Psychophysiognom*innen CHA.
Aktuelles und Neues in der Berufswelt, Studien, Eignungsstudien, Informationen und Hinweise für die Beratungspraxis.
Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Weiterbildungstag mit einem internen Newsletter mitgeteilt.
Aktuelles und Neues in der Berufswelt, Studien, Eignungsstudien, Informationen und Hinweise für die Beratungspraxis.
Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Weiterbildungstag mit einem internen Newsletter mitgeteilt.
Aktuelles und Neues in der Berufswelt, Studien, Eignungsstudien, Informationen und Hinweise für die Beratungspraxis.
Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Weiterbildungstag mit einem internen Newsletter mitgeteilt.
Aktuelles und Neues in der Berufswelt, Studien, Eignungsstudien, Informationen und Hinweise für die Beratungspraxis.
Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Weiterbildungstag mit einem internen Newsletter mitgeteilt.
Beachten Sie zudem unsere Online-Kurse (synchrone Durchführung und
Aufzeichnung) für Zertifikats- und Diplomstudierende, die sich
auch zur Weiterbildung und zur Fachvertiefung eignen.
Psychophysiognomische Studien für ausgebildete Psychophysiognom*innen und Studierende ab dem 5. Semester. Personen des öffentlichen Lebens werden physiognomisch analysiert.
Berateraustausch
Berateraustausch
Berateraustausch
Aktuelles, Neues und Trends in der Berufswelt für die Beratungspraxis, Informationen für Ausbildungen, Studiengänge, Weiterbildungen und Quereinstieg mit Videos und Eignungsstudien. Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Weiterbildungstag mit einem internen Newsletter mitgeteilt.
Wir besprechen Beratungssituationen, Lösungswege und Empfehlungen. Eigene Fragen (Unsicherheiten, Vorgehensweisen) können angemeldet und mitgebracht werden. (Bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem Kurstag der Kursleiterin mitteilen).
Wir besprechen Beratungssituationen, Lösungswege und Empfehlungen. Eigene Fragen (Unsicherheiten, Vorgehensweisen) können angemeldet und mitgebracht werden. (Bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem Kurstag der Kursleiterin mitteilen).