Erfahren Sie in einer Stunde, wie Sie sich in der Carl-Huter-Akademie psychophysiognomische Menschenkenntnis aneignen und/oder zum Berater bzw. zur Beraterin ausbilden lassen können!
Erfahren Sie, was Sie im Diplom- und Zertifikatslehrgang lernen und wie Sie das Erlernte in Ihrem Beruf anwenden können.
Sie lernen in dieser Ausbildung die Menschen in ihrem inneren Wesen, in ihrer Persönlichkeit, ihren Neigungen, ihren Talenten und Begabungen, in ihrer Aufrichtigkeit und Leistungsfähigkeit
erkennen.
Sie lernen,
und zwar für den praktischen Gebrauch in Ihrem aktuellen oder zukünftigen Beruf. Sie lernen, wie man Beratungen gestaltet und durchführt.
Der Diplomlehrgang (6 Semester) richtet sich an Personen, die auf der Grundlage der
Psychophysiognomik eine Tätigkeit in der
Eignungs-, Begabungs-, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
anstreben oder die in einem solchen Bereich (bisher aber ohne die Psychophysiognomik) bereits tätig sind.
Der Zertifikatslehrgang (2 Semester) richtet sich an Personen, die für ihre aktuelle
berufliche Tätigkeit weitere Qualifikationen erstreben, also etwa für
und viele andere. Für sie alle ist das richtige Erkennen der individuellen Persönlichkeiten und der individuellen Eigenarten, Stärken und Schwächen, Problemlagen, Entwicklungs- und Verhaltenstendenzen von besonderer Bedeutung.
Der Schnupperkurs dient der Heranführung an die Hutersche Psychophysiognomik. Zudem vermittelt er eine Vorstellung, wie die Ausbildung zum*r dipl. Psychophysiognom*in und der Zertifikatslehrgang ‹Psychophysiognomik›, die beide als Fernstudium kombiniert mit Online- und Präsenzkursen angeboten werden, ablaufen.
Das dazugehörige Skript basiert auf einzelnen Kapiteln der Literatur zu den ersten drei Semestern des Diplomlehrgangs. Ergänzt wird das Skript durch Repetitionsfragen und Kurzaufgaben auf der
internetbasierten Lernplattform Moodle. Während drei Monaten können Teilnehmer*innen des Schnupperkurses in den betreuten Foren untereinander offene Fragen zum Schnupperkurs oder den dazu
gestellten Fragen diskutieren. Der Schnupperkurs kann mit einer kleinen Lernkontrolle abgeschlossen werden.